InStat
Schritt 1: Datenformat wählen
Bevor Sie Daten eingeben können, müssen Sie InStat erst sagen, welche Datentabelle Sie benötigen. Dieser wichtige Schritt macht InStat einzigartig. Wenn Sie die richtige Datentabelle für Ihr Experiment ausgewählt haben, ist InStat in der Lage Ihnen zu helfen, einen geeigneten statistischen Test auszuwählen. InStat bietet Ihnen auf dem Bildschirm drei verschiedene Ziele, mit mehr Optionen darunter. Basierend auf Ihren Entscheidungen sind Sie In der Lage, verschiedene Tests durchzuführen, wie sie auf der rechten Seite gezeigt werden. Die drei Ziele sind verschieden und Sie sollten kein Problem damit haben InStat zu sagen, welche Art von Daten Sie haben.
Für dieses Beispiel werden wir compare means und Rohdaten auswählen.

Schritt 2: Daten eingeben
Schreiben, importieren oder kopieren Sie Daten in InStat’s Datentabelle. Das Datenmenü lässt Sie Daten transformieren oder neue Variablen durch das Kombinieren von Spalten erstellen.

Beachten Sie die 6-Schritte-Knöpfe am oberen Teil des Programms. Sie können diese Knöpfe benutzen, um zwischen den verschiedenen Schritten zu wechseln oder dafür die Pfeiltasten verwenden.
Schritt 3: Summenstatistiken
Lassen Sie sich jede Spalte den Mittelwert, SD, SEM, Konferenzintervall, etc., anzeigen. Sie können hier ebenfalls den Mittelwert, sample size und SD (oder SEM) eingeben, wenn Sie Ihre Daten schon in einem anderen Programm analysiert haben.

Schritt 4: Einen statistischen Test auswählen
Um Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Tests zu helfen, stellt Ihnen InStat vier Fragen. Sie werden unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten sehen, wenn Sie eine andere Anzahl von Datenspalten eingegeben haben oder eine andere Art von Datentabelle angelegt haben.

Basierend auf den Entscheidungen die Sie getroffen haben, sagt Ihnen InStat, das es einen einfaktoriellen ANOVA mit Post-Test verwenden würde. Wenn Sie Hilfe brauchen, drücken sie Help me um InStat’s Erklärungen anzuzeigen.
Schritt 5: Die Ergebnisse anzeigen lassen
InStat präsentiert Ihnen das Ergebnis mit so wenig statistischem Jargon wie möglich.

Der 6-Schritt-Knopf zeigt einem simplen Graphen, um einen ersten Eindruck für Ihre Daten zu gewähren und um Fehler in der Dateneingabe zu vermeiden. Sie können den Graphen nicht verändern oder bearbeiten, aber Sie können Ihn ausdrucken oder in die Ablage kopieren.
Sie müssen die Schritte nicht der Reihe nach befolgen. Wenn Sie Daten oder Analyseentscheidungen verändern, berechnet InStat das Ergebnis direkt neu.
Spaltenstatistik
- Mean, median, 95% CI, SD, SEM. Ebenfalls Tests in denen die Verteilung einer Gaussian-Verteilung mit einem Kolmogorov-Smirnov Test entspricht.
Gruppenvergleiche
- Gepaarte und ungepaarte T-Tests, Mann-Whitney und Wilcoxon nichtparametrische Tests.
- Ordentliche und wiederholte Messungen ANOVA gefolgt von Bonferroni, Tukey, Student-Neuman-Keuls oder Dunnett Post-Tests.
- Kruskal-Wallis oder Friedman nichtparametrische Tests gefolgt von Dunn Post-Test.
Kontingenztabellen
- Chi-square-Test mit oder ohne Yates’ continuity correction.
- Chi-square-Test für lineare Veränderungen.
- Fisher’s-Exact-Test.
- Berechnen Sie 95% Konferenzintervalle für das relative risk, odds ratio oder der Differenz zwischen zwei Proportionen
- Berechnen Sie die Sensitivität, Spezifizierung, positive predictive value, negative predictive value and likelihood ratio with 95% confidence intervals.
Lineare Regression und Korrelation
- Berechnen Sie Neigung und Schnittpunkt mit 95% Konfidenzintervallen.
- Forcieren Sie die Regressionslinie durch einen bestimmten Punkt.
- Interpolieren Sie von einer Standardkurve.
- Berechnen Sie den Korrelationskoeffizienten (Spearman oder Pearson) und seine Konfidenzintervalle.
- Test zur Abweichung von der Linearität mit einem Run-Test oder dem F-Test für Linearität.
Multiple Regression und Korrelation
- Berechnen Sie eine Korrelationsmatrix.
- Mehrfache Regression mit ausgewählten X-Variablen.
- Berechnen Sie für jede X-Variable den Best-Fit-Koeffizienten mit Standardfehler und 95% Konfidenzintervall und einen P-Wert, der prüft, ob die Variable signifikant zum Modell beiträgt.
- Berechnen Sie den Variance Inflation Factor (VIF), um die Multikollinearität zu testen.
Programmeigenschaften
- Bis zu 10,000 Reihen und 52 Datenspalten
- Transformieren Sie Daten mathematisch (i.e., log, reciprocal, logit, etc.).
- Reihen und Spalten transponieren
- Kopieren Sie Ergebnisse in die Ablage oder exportieren Sie sie als Textdatei
- Drucken Sie Grafiken mit jedem Drucker oder exportieren Sie sie als Windows Metadateien (.WMF) oder PICT (Mac) Dateien.
- Kommentieren Sie ihre Daten und Analysen mit der eingebauten Notizfunktion
- InStat-Dateien beinhalten Analyseentscheidungen als auch Daten, damit Sie den gleichen Test schnell mit veränderten Daten wiederholen können.
- Kombinieren Sie zwei Spalten (addieren, subtrahieren, multiplizieren oder teilen) um eine neue Spalte zu kreiren
- Importieren Sie comma oder tab delimited Dateien.
- Importieren Sie indexed (stacked) data, komplette Tabellen oder ausgewählte Reihen und Spalten, filtern Sie ausgewählte Daten
- Exportieren Sie die Datentabellen als Texttabelle oder als indexed (stacked) file.
- Schliessen Sie markierte Werte aus. Sie erscheinen in der Datentabelle, aber werden von der Analyse als fehlende Werte behandelt.
Grafikleistungen
InStat erzeugt Grafiken in Notebook-Qualität (nicht bearbeitbar). Um publikationsreife Grafiken zu erstellen, nutzen Sie bitte GraphPad Prism.
Was InStat nicht macht
InStat wurde kreiert, um einfache statistische Tests schnell durchführen zu können. Viele Labore sind der Meinung, das InStat alles ist was sie benötigen. Andere Labore benötigen manchmal erweiterte statistische Tests, oder die Fähigkeit nur einen bestimmten Teil der gesamten Datenmenge auszuwählen. Diese Labore brauchen ein zusätzliches heavy-duty Statistikpaket neben InStat. InStat berechnet keine zweifaktoriellen ANOVA oder survival analysis, doch unser graphing and curve fitting Programm Prism kann dies. InStat ist ausserdem nicht in der Lage logistic regression, stepwise multiple regression, factor or cluster analysis, or ANCOVA durchzuführen.