Warum STATA

Beherrschen Sie Ihre Daten
Die Datenverwaltungsfunktionen von Stata geben Ihnen die vollständige Kontrolle.
- Frames – mehrere Datensätze gleichzeitig verwalten
- Importieren, exportieren
- JDBC, ODBC, SQL
- Sortieren, abgleichen, zusammenführen, verbinden, anhängen, erstellen
- Eingebaute Tabellenkalkulation
- Unicode
- Verarbeiten von Text- oder Binärdaten
- Zugriff auf Daten lokal oder über das Web
- Sammeln von Statistiken über Gruppen hinweg
- BLOBs — Zeichenketten, die ganze Dokumente enthalten können
- Milliarden von Beobachtungen
- Hunderttausende von Variablen
- Überlebensdaten, Paneldaten, Multilevel-Daten, Umfragedaten,
Mehrfach-Imputationsdaten, kategorische Daten, Zeitreihendaten
Und vieles mehr, um alle Ihre datenwissenschaftlichen Anforderungen zu unterstützen.
Entdecken Sie alle Datenverwaltungsfunktionen von Stata „

Breite Palette an statistischen Funktionen
Grafiken in Publikationsqualität
Stata macht es einfach, publikationsreife, deutlich gestaltete Diagramme zu erzeugen.
Entdecken Sie Stata’s Grafiken in Publikationsqualität >>

Automatisiertes Reporting
Wirklich reproduzierbare Forschung
Viele Leute reden von reproduzierbarer Forschung.
Stata hat sich dem seit über 30 Jahren verschrieben.
Wir fügen ständig neue Funktionen hinzu; wir haben sogar Sprachelemente grundlegend verändert. Das macht nichts. Stata ist das einzige Statistikpaket mit integrierter Versionierung. Wenn Sie 1985 ein Skript geschrieben haben, um eine Analyse durchzuführen, wird das gleiche Skript auch heute noch laufen und die gleichen Ergebnisse liefern. Jeden Datensatz, den Sie 1985 erstellt haben, können Sie heute lesen. Und dasselbe wird im Jahr 2050 der Fall sein. Stata wird in der Lage sein, alles auszuführen, was Sie heute machen.
Wir nehmen die Reproduzierbarkeit ernst.
PyStata — Python-Integration
Rufen Sie Python interaktiv auf oder betten Sie Python in Ihren Stata-Code ein.
Rufen Sie Stata aus Python auf und rufen Sie Stata-Code aus IPython-Umgebungen auf.
Verwenden Sie Stata in Jupyter Notebook.
Nahtlose Übergabe von Daten und Ergebnissen zwischen Stata und Python.
Stata-Analysen aus Python heraus verwenden.
Verwenden Sie jedes Python-Paket in Stata
- Matplotlib und seaborn für die Visualisierung
- Beautiful Soup und Scrapy für Web-Scraping
- NumPy und Pandas für die numerische Analyse
- TensorFlow und scikit-learn für maschinelles Lernen
- Und vieles mehr

Echte Dokumentation


Wenn es an der Zeit ist, Ihre Analysen durchzuführen oder die verwendeten Methoden zu verstehen, lässt Sie Stata nicht im Regen stehen oder Sie müssen Bücher bestellen, um jedes Detail zu lernen.
Jede unserer Datenverwaltungsfunktionen wird vollständig erklärt und dokumentiert und in der Praxis an realen Beispielen gezeigt. Jeder Schätzer ist vollständig dokumentiert und enthält mehrere Beispiele auf realen Daten, mit echten Diskussionen, wie die Ergebnisse zu interpretieren sind. Die Beispiele geben Ihnen die Daten, so dass Sie in Stata mitarbeiten und die Analysen sogar erweitern können. Wir geben Ihnen einen Schnellstart für jede Funktion, der einige der häufigsten Anwendungen zeigt. Wollen Sie noch mehr Details? Unsere Abschnitte „Methoden“ und „Formeln“ liefern die Einzelheiten der Berechnungen, und unsere Referenzen verweisen Sie auf noch mehr Informationen.
Stata ist ein großes Paket und hat daher eine Menge Dokumentation – über 18.000 Seiten in 35 Bänden. Aber keine Sorge, geben Sie help my topic ein, und Stata durchsucht seine Schlüsselwörter, Indizes und sogar von der Gemeinschaft bereitgestellte Pakete, um Ihnen alles zu liefern, was Sie über Ihr Thema wissen müssen. Alles ist direkt in Stata verfügbar.
Vertrauenswürdig
Wir programmieren nicht nur statistische Methoden, wir validieren sie auch.
Die Ergebnisse, die Sie von einem Stata-Schätzer sehen, beruhen auf Vergleichen mit anderen Schätzern, Monte-Carlo-Simulationen der Konsistenz und des Abdeckungsgrads sowie auf umfangreichen Tests durch unsere Statistiker. Jedes Stata, das wir ausliefern, hat eine Zertifizierungssuite durchlaufen, die 4,1 Millionen Zeilen Testcode umfasst, der 5,8 Millionen Zeilen an Ausgabe produziert. Wir zertifizieren jede Zahl und jedes Stück Text aus diesen 5,8 Millionen Zeilen der Ausgabe.
Einfach zu bedienen
Wenn Sie keine Befehle und Skripte schreiben wollen, müssen Sie das auch nicht.
Selbst wenn Sie mit dem Finger zeigen und klicken, können Sie alle Ergebnisse aufzeichnen und später in Berichte aufnehmen. Sie können sogar die durch Ihre Aktionen erzeugten Befehle speichern und Ihre komplette Analyse später reproduzieren.

Einfach zu wachsen mit
Die Befehle von Stata zur Durchführung von Aufgaben sind intuitiv und leicht zu erlernen. Noch besser ist, dass alles, was Sie über die Ausführung einer Aufgabe lernen, auf andere Aufgaben angewendet werden kann. Zum Beispiel fügen Sie einfach if gender==“female“ zu einem beliebigen Befehl hinzu, um Ihre Analyse auf Frauen in Ihrer Stichprobe zu beschränken. Sie fügen einfach vce(robust) zu einem beliebigen Schätzer hinzu, um Standardfehler und Hypothesentests zu erhalten, die gegenüber vielen gängigen Annahmen robust sind.
Die Konsistenz geht sogar noch tiefer. Was Sie über Datenverwaltungsbefehle lernen, gilt oft auch für Schätzungsbefehle und umgekehrt. Es gibt auch eine ganze Reihe von Befehlen für die Nachschätzung, um Hypothesentests durchzuführen, lineare und nichtlineare Kombinationen zu bilden, Vorhersagen zu treffen, Kontraste zu bilden und sogar Randanalysen mit Interaktionsdiagrammen durchzuführen. Diese Befehle funktionieren nach praktisch jedem Schätzer auf die gleiche Weise.
Die Abfolge von Befehlen zum Lesen und Bereinigen von Daten, dann zum Durchführen von statistischen Tests und Schätzungen und schließlich zum Berichten der Ergebnisse ist das Herzstück einer reproduzierbaren Forschung. Stata macht diesen Prozess für alle Forscher zugänglich.
Einfach zu automatisieren
Jeder hat Aufgaben, die er ständig ausführt – eine bestimmte Art von Variablen erstellen, eine bestimmte Tabelle erzeugen, eine Folge von statistischen Schritten ausführen, einen RMSE berechnen usw. Die Möglichkeiten sind endlos. Stata hat Tausende von eingebauten Prozeduren, aber Sie haben vielleicht Aufgaben, die relativ einzigartig sind oder die Sie auf eine bestimmte Weise erledigt haben wollen.
Wenn Sie ein Skript geschrieben haben, um Ihre Aufgabe für einen bestimmten Datensatz durchzuführen, ist es einfach, dieses Skript in etwas umzuwandeln, das für alle Ihre Datensätze, für jeden Satz von Variablen und für jeden Satz von Beobachtungen verwendet werden kann.

Einfach zu verlängern
Einige der Dinge, die Sie automatisieren, sind vielleicht so nützlich, dass Sie sie mit Kollegen teilen oder sogar allen Stata-Benutzern zur Verfügung stellen möchten. Auch das ist einfach. Mit nur ein wenig Code können Sie ein Automatisierungsskript in einen Stata-Befehl verwandeln. Einen Befehl, der Standardfunktionen unterstützt, die auch die offiziellen Befehle von Stata unterstützen. Ein Befehl, der auf die gleiche Weise verwendet werden kann wie die offiziellen Befehle.

Erweiterte Programmierung
Stata enthält auch eine erweiterte Programmiersprache – Mata.
Mata hat die Strukturen, Zeiger und Klassen, die Sie in Ihrer Programmiersprache erwarten, und bietet zusätzlich direkte Unterstützung für die Matrixprogrammierung.
Obwohl Sie nicht programmieren müssen, um Stata zu benutzen, ist es beruhigend zu wissen, dass eine schnelle und vollständige Programmiersprache ein integraler Bestandteil von Stata ist. Mata ist sowohl eine interaktive Umgebung zur Manipulation von Matrizen als auch eine vollständige Entwicklungsumgebung, die kompilierten und optimierten Code erzeugen kann. Es enthält spezielle Funktionen für die Verarbeitung von Paneldaten, führt Operationen auf realen oder komplexen Matrizen durch, bietet vollständige Unterstützung für objektorientierte Programmierung und ist vollständig in jeden Aspekt von Stata integriert.
Erfahren Sie mehr über Mata >>
Stata verfügt außerdem über eine umfassende Python integration, die es Ihnen ermöglicht, die gesamte Leistungsfähigkeit von Python direkt aus Ihrem Stata-Code heraus zu nutzen.
Stata erlaubt es Ihnen sogar, C, C++, und Java plugins in Ihre Stata-Programme einzubinden, und zwar über eine native API für jede Sprache.

Holen Sie das Beste aus Ihrem Multicore-Computer heraus.
Keine andere Statistik-Software kommt dem nahe.
Geniet op topsnelheid van de nieuwe functies van Stata 18.
Von der Gemeinschaft beigesteuerte Funktionen
Stata ist so programmierbar, dass Entwickler und Anwender jeden Tag neue Funktionen hinzufügen, um den wachsenden Anforderungen der heutigen Forscher gerecht zu werden.
Mit den Internet-Fähigkeiten, neue Funktionen und offizielle Updates mit einem einzigen Klick über das Internet installiert werden.
Technischer Support von Weltklasse
Der technische Support von Stata ist für registrierte Benutzer der aktuellen Version (Stata 18) kostenlos, was bedeutet, dass Sie viel mehr bekommen, als Sie bezahlen.
Wir haben ein engagiertes Team von erfahrenen Stata-Programmierern und Statistikern, um Ihre technischen Fragen zu beantworten. Von kniffligen Lösungen für die Datenverwaltung bis hin zum richtigen Aussehen Ihres Diagramms und von der Erklärung eines robusten Standardfehlers bis hin zur Spezifikation Ihres mehrstufigen Modells – wir haben Ihre Antworten.
Sehen Sie, was unsere Kunden über unseren technischen Support sagen >>
Plattformübergreifende Kompatibilität
Stata läuft auf Windows, Mac, und Linux/Unix Computern; unsere Lizenzen sind jedoch nicht plattformspezifisch.
Das heißt, wenn Sie einen Mac-Laptop und einen Windows-Desktop haben, brauchen Sie nicht zwei separate Lizenzen, um Stata auszuführen. Sie können Ihre Stata-Lizenz auf jeder der unterstützten Plattformen installieren. Stata-Datensätze, Programme und andere Daten können plattformübergreifend ohne Übersetzung gemeinsam genutzt werden. Sie können auch schnell und einfach Datensätze aus anderen Statistikpaketen, Tabellenkalkulationen und Datenbanken importieren.
Weit verbreitet
Stata wird seit mehr als 30 Jahren von Forschern verwendet und bietet alles, was Sie für die Datenwissenschaft benötigen – Datenmanipulation, Visualisierung, Statistik und automatisierte Berichte.
Wählen Sie Ihre Disziplin und sehen Sie, wie Stata für Sie arbeiten kann.
Datenwissenschaft
Wirtschaftsw-issenschaften
Epidemiologie
Finanzen, Wirtschaft und Marketing
Medizin
Politikwissenschaft
Öffentliche Politik
Soziologie
Sie können Ihre Disziplin nicht finden? Sehen Sie, wer sonst noch Stata benutzt >>
Umfassende Ressourcen
Video-Tutorials
Der YouTube-Kanal von Stata ist die perfekte Ressource für neue Stata-Benutzer, Benutzer, die eine neue Funktion in Stata erlernen möchten, und Professoren, die nach Hilfsmitteln für die Lehre mit Stata suchen. Wir haben über 300 Videos auf unserem YouTube-Kanal, die über 6 Millionen Mal von Stata-Benutzern angesehen wurden, die lernen wollen, wie man Variablen beschriftet, Datensätze zusammenführt, Streudiagramme erstellt, Regressionsmodelle anpasst, mit Zeitreihen oder Paneldaten arbeitet, Multilevel-Modelle anpasst, Überlebensdaten analysiert, Bayes’sche Analysen durchführt und viele andere Funktionen von Stata verwendet. Sehen Sie sich die vollständige Liste der Videos an.
Stata Blog
Wir schreiben den offiziellen Stata Blog, Not Elsewhere Classified (NEC), um Dinge mitzuteilen, von denen wir glauben, dass Sie sie lehrreich, informativ oder einfach nur unterhaltsam finden werden. Wir haben darüber geschrieben, wie man statistische Ergebnisse interpretiert, Ergebnisse in Word, Excel und LaTeX exportiert, Monte-Carlo-Simulationen durchführt, seine eigenen Schätzer programmiert und vieles mehr. Wir veröffentlichen auch Service- und Produktankündigungen. Individuell signiert, werden die Artikel in NEC von denselben Leuten geschrieben, die Stata entwickeln und unterstützen.
Kostenlose Stata-Webinare
Stata-Webinare bieten für jeden etwas. Diejenigen, die neu in Stata sind, bekommen einen Vorsprung, wenn sie an unserem Ready. Set. Go Stata Webinar. Sowohl neue als auch erfahrene Benutzer werden an unserem Webinar Tipps und Tricks und unseren einstündigen Feature-Webinaren teilnehmen wollen; jedes von ihnen bietet einen detaillierten Einblick in eine der statistischen, grafischen, Datenmanagement- oder Berichtsfunktionen von Stata.
Ausbildung
Es gibt eine Vielzahl von Schulungsmöglichkeiten, um schnell mit Stata vertraut zu werden. Stata bietet praktische Schulungen im Klassenzimmer und webbasierte Schulungen, individuelle Schulungen vor Ort und Online-Schulungen über NetCourses, Webinare und Video-Tutorials.
Stata-Presse
Stata Press® veröffentlicht Bücher, Handbücher und Zeitschriften über Stata und allgemeine statistische Themen für professionelle Forscher aller Disziplinen. Stata Press®- Publikationensowie Bücher, die von StataCorp empfohlen werden, finden Sie im Stata Bookstore.
Stata Nachrichten
Die Stata News sind eine kostenlose Publikation mit Rubriken wie der beliebten Rubrik Im Rampenlicht, in der Stata-Entwickler Einblicke in bestimmte Stata-Funktionen geben, und der User’s Corner, in der wir einzigartige, hilfreiche und lustige Beiträge aus der Benutzergemeinschaft veröffentlichen. Die News enthalten auch Ankündigungen wie neue Versionen und Updates, Trainingspläne, neue Bücher, Konferenzen und Treffen der Benutzergruppen.
Stata Journal
Das Stata Journal ist eine vierteljährlich erscheinende Publikation mit Artikeln über Statistik, Datenanalyse, Lehrmethoden und den effektiven Einsatz der Sprache von Stata. Das Journal veröffentlicht begutachtete Artikel zusammen mit kürzeren Notizen und Kommentaren, regelmäßigen Kolumnen, Buchbesprechungen und anderen Materialien, die für Forscher von Interesse sind, die Statistik in einer Vielzahl von Disziplinen anwenden.
Lebendige Gemeinschaft
Stata Konferenzen
Egal, ob Sie Anfänger oder Experte sind, Sie werden auf den Stata-Konferenzen, die jedes Jahr an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt stattfinden, etwas für Sie finden. Bei diesen Treffen gibt es ausführliche Präsentationen von StataCorp-Experten und erfahrenen Stata-Anwendern, die Ihnen helfen, Stata effektiver zu nutzen.
Statalist
Eine großartige Ressource für Anwender ist Statalist, ein Forum, in dem mehr als 40.000 Stata-Anwender jeden Monat über 4.500 Beiträge und Antworten austauschen. Statalist wird von Stata-Anwendern betrieben und moderiert und von StataCorp gewartet.
User Comments
Unsere Benutzer lieben es, uns mitzuteilen, wie toll Stata ist, also möchten wir es Ihnen gerne zeigen! Wenn wir nette Kommentare über Stata erhalten, veröffentlichen wir sie hier. Wenn Sie Stata auch großartig finden, schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Kommentar, und wir werden ihn vielleicht mit der Stata-Gemeinschaft teilen
Erschwinglich
Stata wird nicht in Modulen verkauft, d.h. Sie bekommen alles in einem Paket!
Stata bietet verschiedene Kaufoptionen an, die zu Ihrem Budget passen. Jahres- und Mehrjahresabonnements stellen sicher, dass Sie immer auf die neuesten Funktionen zugreifen können. Kontaktieren Sie einen Vertriebsmitarbeiter oder stöbern Sie in unseren Produkten, um mehr über unsere günstigen Optionen zu erfahren.