PRODUKTE
MAXQDA Standard
MAXQDA Standardist die beste Wahl für die umfassende qualitative Datenanalyse verschiedenster Datensätze. Es arbeitet mit einer breiten Palette von Datentypen und bietet leistungsstarke Werkzeuge für Fortgeschrittene Codierung, Abfrage, Transkription und Visualisierung, und ist dennoch leicht zu erlernen und anzuwenden.

Anwendbar für eine breite Palette von Daten
Code und Abruf Ihrer Daten
Markieren Sie wichtige Informationen in Ihren Daten mit verschiedenen Codes, indem Sie reguläre Codes, Farben, Symbole oder Emojis verwenden. Schnell codieren über Ziehen und Ablegen oder mit automatische Codierung von Suchbegriffen und organisieren Sie Ihre Gedanken und Theorien in Memos, die Sie an jedes Element Ihres Projekts heften können. Abrufen von codierten Segmenten schnell und effizient mit nur einem Klick oder nutzen Sie die leistungsstarken Recherche-Tools um neue Theorien zu testen und zu entwickeln.


Halten Sie Ihre Ideen fest
Beim Lesen und Kodieren Ihrer Daten kommen Ihnen oft großartige Ideen. Memos sind der perfekte Ort, um sie aufzubewahren. Wählen Sie aus 11 verschiedenen Symbolen, um Ihre Memos zu markieren. Das einzigartige MAXQDA Memo Manager und eine Suchfunktion garantieren den sofortigen Zugriff auf jedes einzelne Memo zu jeder Zeit. Memos sind auch ideal für die Erstellung von Prüfpfade oder umschreibende Passagen in Ihre eigenen Worte zu fassen.
Finden Sie, was Sie suchen
MAXQDA bietet projektübergreifende Recherchen in Dokumenten, Memos oder aktuellen Abfrageergebnissen. Sie können einzelne oder mehrere Suchbegriffe eingeben und diese mit Operatoren kombinieren. Blättern Sie schnell durch jeden Suchtreffer mit einer interaktiven Suchergebnisanzeige und einen Code automatisch anwenden auf alle oder ausgewählte Suchergebnisse. Natürlich können Sie auch in jedem einzelnen Fenster von MAXQDA eine Schnellsuche durchführen.

Medien analysieren und transkribieren
Mit MAXQDA können Sie Audio- und Videodateien direkt codieren, ohne vorher ein Transkript zu erstellen. Oder umschreiben. Ihre Medien, um stattdessen den geschriebenen Text zu analysieren, wobei die Verbindung zu den ursprünglichen Medienclips immer erhalten bleibt. MAXQDA hat erweiterte Transkriptionsfunktionen mit dem Sie die Geschwindigkeit oder die Lautstärke Ihrer Audio- und Videodateien anpassen und die Transkription mit Fußpedalen beschleunigen können. Medienclips werden in MAXQDA wie jedes andere Segment behandelt. Sie können codieren, paraphrasieren, abrufen, kommentieren und gewichten für diese Segmente in der gleichen Weise wie für andere Segmente.


Der Experte für gemischte Methoden– Demografische Daten einbeziehen
Integrieren Sie quantitative Methoden oder Daten tief in Ihr Projekt einsteigen und MAXQDAs Gemischte Methoden Werkzeuge. Verknüpfen Sie qualitative Daten mit demografischen Variablen, quantifizieren Sie die Ergebnisse Ihrer qualitativen Analyse, berechnen Sie statistische Häufigkeiten oder vergleichen Sie Gruppen auf Basis quantitativer und qualitativer Ergebnisse in MAXQDA Standard.
Visualisieren Sie Ihre Daten und testen Sie Ihre Theorie
Automatisch oder manuell eine Betäubung erzeugen Visualisierungen Ihrer Daten. Betrachten Sie Ihre Daten aus einer völlig neuen Perspektive, um neue Erkenntnisse zu gewinnen oder Theorien zu testen. Teilen Sie Ihre Ergebnisse, indem Sie sie exportieren in beeindruckende Bilder zur Verwendung in Ihren Berichten und Präsentationen. Oder erstellen Sie umfangreiche Karten mit dem bordeigenen Kartierungswerkzeug MAXMaps.


QTT: Relevante Erkenntnisse sammeln und neue Theorien entwickeln
MAXQDA 2022 führt einen brandneuen und innovativen Arbeitsbereich ein, um wichtige Visualisierungen, Notizen, Segmente und andere Analyseergebnisse zu sammeln! Das neue QTT unterstützt Sie bei der Analysephase nach der Kodierung und ist der perfekte Ort zum Sammeln relevante Erkenntnisse zu gewinnen und neue Theorien zu entwickeln.
Teilen Sie Ihre Forschung mit der Welt
Ihre MAXQDA-Daten warten nur darauf, von Ihnen mit der Welt geteilt! Exportieren Sie Teile Ihres Projekts, einzelne Dokumente, Suchergebnisse oder das gesamte Projekt in leicht lesbare Dateiformate, wie Excel, Word. Sie können auch komplette Projekte in eine übersichtliche Ordnerstruktur exportieren. MAXQDA folgt auch der REFI-QDA Standard, der es Ihnen ermöglicht, Daten aus anderen QDA-Softwarepaketen zu exportieren und zu importieren.


Arbeiten mit beliebigen Sprachen in MAXQDA
MAXQDA bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit verschiedenen Sprachen zu arbeiten. Die Benutzeroberfläche ist nicht nur in zahlreiche Sprachenaber auch Ihre Analyse kann in jeder einzelnen Sprache der Welt durchgeführt werden. Die Tatsache, dass MAXQDA unterstützt Unicode ermöglicht den Import und die Analyse von Dokumenten in beliebigen Schriften und Sprachen. Wie Sie MAXQDA in Ihrer bevorzugten Sprache nutzen können, erfahren Sie in unserem Leitfäden für erste Schritte. Darüber hinaus bietet unser internationales Professional Trainer Network die Möglichkeit, an mehrsprachigen MAXQDA Workshops.
MAXQDA Plus
MAXQDA Plus fügt die MAXDictio Modul zu den erweiterten qualitativen Analysefunktionen von MAXQDA Standard. Das Modul MAXDictio ermöglicht es Forschern, eine Vielzahl von Verfahren für quantitative Inhaltsanalyse. Dazu gehören Werkzeuge für die visuelle Texterkundung, die Inhaltsanalyse, die Wortschatzanalyse, die wörterbuchbasierte Analyse und mehr.

Visuelle Texterkundung
Ob Sie nun eine einzelne Rede oder ein ganzes Bücherregal analysieren: MAXDictio in MAXQDA Plus können Sie den Inhalt und die Struktur Ihrer Texte zu erforschen, ohne dass Sie lesen oder programmieren müssen einen einzigen Satz im Voraus. Die Interaktiver Wortbaum visualisiert alle Kombinationen, die zu oder von einem beliebigen Wort Ihrer Wahl führen, einschließlich einer detaillierten Anzeige der Häufigkeiten. Diese unglaublich leistungsstarke Funktion kann Folgendes bieten neue und faszinierende Perspektiven auch bei Texten, die Sie gut kennen, und ermöglicht Ihnen einen umfassenden Überblick über die Texte, die Sie nicht kennen.
Inhaltsanalyse: Analysieren Sie einzelne Wörter…
Welchen Recherchestil oder welche Analyseeinheit Sie auch wählen: MAXDictio bietet die passenden Werkzeuge für Ihre Bedürfnisse. Sind Sie interessiert an die Verwendung bestimmter Begriffe in Ihrem Material? Nutzen Sie die Funktion „Schlüsselwort im Kontext“, um alle Wortstellen und deren (frei definierbaren) Kontext in einer interaktive Ergebnistabelle. Ein Klick genügt, um in Ihrem Dokumentenbrowser zur Originalstelle zu springen.


…oder ganze Wortkombinationen.
Interessieren Sie sich für die Häufigkeit, die Rangfolge und die Verteilung von Wortkombinationen? Filtern Sie sie nach Ihren eigenen Interessen! Die erweiterte Optionen ermöglichen die Lemmatisierung (Zusammenfassung von Wörtern mit gleichem Wortstamm), die Verwendung von Stoppwortlisten, die Zerlegung Ihres Materials in Verbindung mit Variablen oder Codes und vieles mehr.
Analyse des Wortschatzes


Wörterbuchbasierte Analyse: Definieren Sie Kategorien
Mit unseren Wörterbuchfunktionen können Sie Kategorien von Suchbegriffen definieren, deren Vorkommen Sie dann messen und vergleichen können. Ob Sie Begriffe per Drag-and-Drop aus einer Ergebnistabelle ziehen, eintippen, aus einer Datei importieren oder automatisch aus Codes ableiten – Sie haben viele Möglichkeiten, sie weiter zu bearbeiten. Vergleichen Sie Häufigkeiten, Ränge und Verteilungen der von Ihnen angegebenen Suchbegriffe miteinander und entdecken ihren Wert
Wörterbuchbasierte Analyse: Kategorien analysieren
Analysieren Sie die Häufigkeiten für ganze Wörterbuchkategorien. Verwenden Sie die Kategorie Matrix Browser um Ihre Ergebnisse zu visualisieren. Wenn Sie Ihre Analyse auf einer anderen Ebene fortsetzen möchten, können Sie automatisch codieren Ihre Kategorien und alle Ihre Suchbegriffe oder wandeln Sie sie in Dokumentvariablen um.


Weitere Funktionen
Mit MAXDictio können Sie japanische Texte zu analysieren, macht es leicht zu mehrere Stop-and-Go-Listen verwalten, und erstellt schnell eine Tag-Cloud für jedes Stück Ihres Materials, an dem Sie interessiert sind. Jede Ergebnistabelle ist interaktiv -mit einem Klick zur Originalstelle im Dokumentbrowser springen oder Ergebnisse aus Häufigkeitstabellen per Drag-and-Drop in Ihr Wörterbuch ziehen. Sie können auch Ihre Suchergebnisse kodieren mit einem neuen oder bestehenden Code und fügen Sie so viel Kontext in Wörtern, Sätzen oder Absätzen ein, wie Sie möchten. Oder Sie können Ihre Ergebnisse exportieren als Excel- oder sogar als HTML-Dateien.
MAXQDA Analytik Pro
MAXQDA Analytik Pro fügt die Statistiken Modul zu den erweiterten qualitativen Analysefunktionen von MAXQDA Plus und MAXQDA Standard. Quantifizieren Sie nahtlos Ihre qualitativen Daten und bereichern Sie Ihre Analyse mit Evidenz und Plausibilität. Statistische Analyse Ihrer qualitativen Daten in MAXQDA oder importieren und verbinden Sie Ihre Daten mit Datensätzen im Excel oder SPSS format.
Datenkompatibilität


Deskriptive Statistik
Einfache Diagramme erstellen, um Häufigkeiten und Prozentsätze für Variablen oder Codes zu vergleichen. Frequenzdiagramme sind interaktiv – Entfernen und Zusammenführen von Spalten oder Zeilen mit automatischer Neuberechnung der Prozentsätze. erstellen anpassbare Diagramme und Diagramme für Ihre Ergebnisse und kopieren Sie sie in die Ausgabeviewer oder direkt in Ihre Berichte und Präsentationen. Berechnen Sie deskriptive Statistiken wie Mittelwert, Standardabweichung, Varianz, Quartile, Median und Bereich.
Gruppen vergleichen
Es gibt eine Reihe von Methoden zur Prüfung von Beziehungen zwischen zwei oder mehr Variablen in MAXQDA Analytics Pro. Kreuztabellen gehören zu den Grundlagen, die in keinem Statistikprogramm fehlen sollten: Sie lassen sich leicht anpassen und können jedem – nicht nur Statistikern – wertvolle Erkenntnisse liefern. Hervorhebungsoptionen machen die Interpretation der Ergebnisse schnell und einfach. Wenn Sie etwas Anspruchsvolleres suchen, können Sie auch die Wirkung eines Faktors auf verschiedene Gruppen mit einer Analyse der Varianz (ANOVA). t-Test ist für unabhängige Stichproben verfügbar, einschließlich Test der Normalverteilung mit Shapiro-Wilk, und Effektgrößen Cohen’s d und Hedges’ g.


Korrelationen entdecken
Eines der grundlegendsten statistischen Verfahren zur Untersuchung von Beziehungen innerhalb Ihrer Daten ist Test auf Korrelationen. Mit dem Statistikmodul können Sie mit wenigen Mausklicks die beiden gängigsten Korrelationskoeffizienten berechnen: Pearson’s r and Spearman’s Rho. Wählen Sie Fälle direkt in der Visualisierung aus, um Fälle zu entfernen oder um eine beliebige Gruppe von Fällen als Dateneditor-Filter oder MAXQDA-Dokumentenset zu speichern.
Skalieren, Berechnen und Umkodieren
Die Erstellung eines eigenen Maßstabs kann eine gute Möglichkeit sein, die Maße, die Sie am meisten interessieren, richtig zu messen. Berechnen Sie Cronbach’s alpha zur Überprüfung der Reliabilität in MAXQDA Analytics Pro. Speichern Sie Skalen als neue Variablen und berechnen Sie die Summe oder den Mittelwert der Itemwerte. Neue Variablen erstellen durch Berechnung oder Umkodierung bestehender Variablenwerte und durch die Mischung von Codehäufigkeiten und Variablenwerten bei der Berechnung neuer Variablen mit Hilfe von mathematischen Standardoperatoren.


Benutzerfreundlicher Output-Viewer
Mit MAXQDA Analytics Pro erweitern wir unseren hohen Standard der Benutzerfreundlichkeit auf den Bereich der statistischen Analyse. Der integrierte Output-Viewer ist nur eines der vielen Features, die wir implementiert haben, um dieses Versprechen einzulösen, aber ein wichtiges: Jede Tabelle und jedes Diagramm ist exportiert zum Ausgabeviewer mit nur ein Klick. Dort bleiben sie, egal was Sie in der Zwischenzeit tun, und warten darauf, durch einfaches Kopieren und Einfügen in Ihren Bericht übertragen zu werden.
TeamCloud
Kollaboration ohne Aufwand
Verteilen Sie Projekte und externe Dokumente, sehen Sie die Leistungen Ihres Teams jüngste Aktivität, und erhalten Sie Benachrichtigungen über neue Importe oder Downloads innerhalb von MAXQDA. Überlassen Sie Ihrer Software die Teamkommunikation und Dateiverwaltung damit Sie sich auf Ihre Analyse konzentrieren können.


Offline arbeiten & online teilen
Alle Teammitglieder können gleichzeitig arbeiten – offline. Während der Analysephase benötigen Sie keine Internetverbindung – das garantiert Geschwindigkeit, maximale Sicherheit, Stabilität und Effizienz. Eine Internetverbindung ist nur für das Hoch- und Herunterladen von Dateien erforderlich.
Importoptionen und Transparenz


Logbuch der Mannschaft
Immer auf dem neuesten Stand
Als Teamleiter werden Sie automatisch in MAXQDA oder per E-Mail benachrichtigt, sobald ein Teammitglied seine Aufgaben erledigt und Daten für Sie hochgeladen hat, die Sie importieren können. So können Sie sich ganz auf Ihre Recherche konzentrieren.

Lizenzanforderungen
MAXQDA TeamCloud-Lizenzen sind verfügbar für Kunden mit einem Jahresabonnement-Lizenz. Sie können die TeamCloud als Zusatzmodul beim Kauf eines neuen Abonnements hinzufügen. Alternativ können Sie auch ein TeamCloud-Modul zu einem bestehenden Abonnement in Ihrem MAXQDA MyAccount.
TeamCloud-Nutzer mit einer Lizenz erhalten 25 GB Speicherplatz und können aktiv Teamprojekte initiieren und mit bis zu 4 Teammitgliedern zusammenarbeiten.
- Der Teamleiter muss sowohl über eine TeamCloud-Lizenz als auch über eine kompatible MAXQDA 2022-Lizenz (Einzelplatz- oder Netzwerklizenz) verfügen.
- Jedes Teammitglied benötigt eine kompatible MAXQDA 2022-Lizenz (Einzelplatz- oder Netzwerklizenz).
- Alle TeamCloud-Nutzer müssen eine kostenlose TeamCloud-Web-Konto.

INSTALLATION
MAXQDA Lizenz-Optionen
Lizenztypen
INSTALLATION
ABONNEMENT / UNBEFRISTET
INSTALLATION
ABONNIERUNG
Abonnement oder unbefristet?
365-Sorglos-Abonnement mit kostenlosen Versions-Upgrades oder einmaligem Kauf der aktuellen
Version.
KOSTENLOS
Nicht inbegriffen
Prämie
Standard
Verfügbar
Nicht verfügbar
Eingeschlossen
Eingeschlossen
Spezielle Lizenzangebote für Bildungseinrichtungen
INSTALLATION
Nur im Abonnement:
INSTALLATION
Kostenfrei:
Spezielle Lizenzangebote für Studenten
Optionen für 6 und 24 Monate
MAXQDA 2022

MAXQDA 2022 (Netzwerk / Universität)
